AKTUELLE AUSSTELLUNG

Schauen und Sehen

Yvonne B. Pattermann

Die visuelle Wahrnehmung ist das Thema, mit dem sich Yvonne B. Pattermann in dieser Ausstellung auseinandersetzt. Bereits der arabische Gelehrte Abu Ali al-Hasan Ibn al-Haitham, kurz „Alhazen“, der etwa 965 bis 1039 lebte, wusste, dass Sehen weniger in den Augen als im Gehirn stattfinde - und was man sehe, werde von persönlichen Erfahrungen beeinflusst. Heute genauso gültig. Deshalb versteht sich diese Ausstellung als eine Einladung an Sie, die Betrachtenden, sich einzulassen auf das Hinschauen und Hineinspüren in das, was Sie sehen. Oft geschieht dabei ein Wandel in der Wahrnehmung – bedingt durch persönliche Erfahrungen.

Die Bilder tragen durchwegs keine Titel, um liebgewonnene Wahrnehmungsgewohnheiten herauszufordern und um Raum zu geben für einen vielleicht auch außeralltäglichen Dialog mit dem Gesehenen.

Dieser Dialog findet aber ebenso im Schaffensprozess des Werkes statt: Hinschauen auf das, was durch einen gestischen Farbauftrag entstanden ist – Wahrnehmen und SEHEN, was das SCHAUEN auslöst, die nächste Schicht auftragen… um diesen Prozess, mehrfach wiederholt, bis zum fertigen Werk fortzusetzen.

 

Vernissage: Samstag 11. Jänner 2025, 11 – 14 Uhr

Begrüßung: Erwin Lackner

Einführende Worte: Mag. Gerlinde Schießtl-Reif, Kunsthistorikerin

Finissage: Samstag, 8. Februar 2025 von 11 Uhr

Ausstellungsdauer:
11. Jänner bis 8. Februar 2025
im Kunstraum der Gruppe 77, PLÜ23
Plüddemanngasse 23, 8010 Graz

Öffnungszeiten:
Freitag von 15 – 18 Uhr
Samstag von 11 – 14 Uhr
Auf Anfrage auch zu anderen Zeiten

PLÜ23 – RAUM FÜR KUNST

Ein Kunstraum der Gruppe 77

Am 22. Oktober 2019 war es soweit! Die Gruppe 77 eröffnete den neuen Raum für Kunst PLÜ23 mit der Ausstellung des Gründungsmitgliedes der Gruppe 77 Gerhard Lojen „Struktur trifft Farbe“.

In weiterer Folge werden die einzelnen Mitglieder der Gruppe 77 in Kooperation mit jungen KunstkollegInnen Neues aus ihren Produktionen präsentieren. Aber auch verdiente Gründungsmitglieder der Gruppe sollen immer wieder ausgestellt werden. Der Raum bietet Platz für den Dialog mit zeitgenössischen Kunstschaffenden in der Steiermark und darüber hinaus – pflegte doch die Gruppe seit ihres Bestehens immer wieder auch internationalen Austausch. Damit knüpft der Raum an die langjährige Tradition der Gruppe 77 an, in der Aktion „Kunst auf Zeit“ die Begegnung mit jungen KünstlerInnen zu forcieren.